Datum:

30. Juli 2025

Der Abstand von der beinahe täglichen Arbeit am Businessplan hat wirklich gut getan. Ich habe nicht nur Abstand gewonnen und konnte das bisherige Ergebnis aus einer anderen Perspektive bewerten, ich habe durch die vielen Aktivitäten aus der Kategorie Freizeit auch meinen Akku wieder aufladen können und habe nun wieder mehr Energie, um mich dem Gründungsthema wieder zu widmen. Der Plan ist also aufgegangen. 

Weiter geht es mit dem Businessplan

Gestern habe ich mich erneut an den Businessplan gesetzt und denke, dass ich nun an dem Punkt bin, an dem ich mit stolz sagen kann, dass ich das Maximum aus der Sache rausgeholt habe und es mit meinem Wissens- und Kenntnisstand nicht besser kann oder nicht besser weiß oder beides.

Die Konsequenz daraus ist die Erkenntnis, dass ich nun an dem Punkt bin, an dem ich professionelle Hilfe brauche. Diese Erkenntnis führt nun dazu, dass ich mir professionelle Hilfe in Form eines Steuerberaters suchen muss. 

Das wiederum stellt eine neue Herausforderung dar. Dass Steuerberater häufig keine neuen Mandanten aufnehmen, hatte ich schon mal gehört. Naiv, wie ich an der Stelle war, habe ich gedacht, das bezieht sich vor allem auf Privatpersonen, da sich mit ihnen nicht viel Geld verdienen lässt. Naiv, wirklich naiv.

Die ersten drei Steuerberater, die ich angerufen habe, habe ich einfach gegoogelt, kurz die Webseiten gecheckt, ob sie Existenzgründerberatung anbieten und dann einfach angerufen. Ergebnis: 

Beim Ersten wurde ich gebeten, eine Email zu schreiben – der Chef kümmert sich persönlich darum. Gesagt, getan. Die Antwort folgte prompt: Aufgrund von Personalengpässen kann mir derzeit kein Beratungstermin angeboten werden.

Beim Zweiten wurde ich am Telefon ziemlich unfreundlich abgewimmelt, man nehme leider keine neuen Mandanten mehr an.

Und auch beim Dritten wurde ich aufgrund der urlaubsbedingten Abwesenheit des Chefs gebeten, eine Email zu schreiben. Das habe ich selbstverständlich gemacht. Hier dann schon mit einer etwas ausführlichen Email, in der ich einen ersten Einblick in mein Gründungsvorhaben gebe und schildere, in welcher Weise ich Hilfe benötige. 

Da das Risiko natürlich hoch ist, dass ich auch bei diesem Steuerberater am Ende keine positive Rückmeldung bekomme, musste ich weitere Steuerberater kontaktieren. Da ich heute einen Termin zur Inspektion meines Autos habe und die Wartezeit im Autohaus verbringe, nutze ich die Wartezeit nicht nur, um diesen Eintrag zu schreiben, ich habe auch weitere Steuerberater recherchier, die Existenzgründungsberatung anbieten, und auch schon die ersten kontaktiert. 

Da ich alle per Kontaktformular kontaktiert habe, warte ich erst einmal, was daraufhin als Rückmeldung kommt. Sollte bis Freitag keine positive Rückmeldung eingegangen sein, werde ich die verbliebenen Steuerberater auf meiner Liste abarbeiten und diese alle telefonisch kontaktieren. We will see, was dabei rauskommt. 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert