Datum:
24. Juli 2025
Ort:
Düren
Die Idee zum Gründertagebuch kam mir schon vor ein paar Tagen, für die Umsetzung brauchte ich dann doch noch ein paar Tage Zeit.
Ich habe entschieden, ein paar Tage Abstand vom Businessplan zu nehmen. Warum? Um dann mit kühlem Kopf betrachten zu können, was ich zuletzt erarbeitet habe. Davon erhoffe ich mir einen kleinen Ausbruch aus meinem Hamsterrad. Einfach mal den Kopf frei bekommen und dann mit neuer Energie an die Sache zu gehen. Eine kurze Auszeit von einer schwierigen Aufgabe soll nicht nur helfen, den Kopf frei zu bekommen, sondern auch neue Perspektiven zu gewinnen und Stress abzubauen. Dies kann zu einer erhöhten Kreativität und Problemlösungsfähigkeit führen, sowie zur Vermeidung von Überforderung. Ich hoffe, es funktioniert.
Womit ich mich stattdessen beschäftige
In der Zwischenzeit beschäftige ich mich mit schöneren Dingen. Ich kraule meine Katzen, treffe Freunde und kümmere mich um zwei neue Schützlinge: Balu und Mina.
Natürlich ist auch im Austausch mit meinen Freunden der Businessplan Thema oder vielmehr meine Frustration darüber. Aber ich arbeite trotzdem nicht aktiv daran.
Ich habe gestern nicht dran gearbeitet und plane, auch heute nicht daran zu arbeiten. Wie es morgen aussieht, weiß ich noch nicht, aber klar ist, dass ich am Wochenende nicht viel Zeit habe und somit auch am Wochenende nur wenig Zeit haben werde, am Businessplan zu arbeiten. Mein Wuschszenario wäre, dass ich dann nach ein paar Tagen die bisherige Version des Plans noch einmal lese und feststelle, dass sie doch gar nicht so schlecht ist, wie ich aktuell meine.
Für heute stehen noch ein paar private Erledigungen an. Ich muss zum Bürgerbüro und danach zum Frisör. Heute Abend besuche ich dann noch mal Balu und Mina. Den Abend verbringe ich dann ganz entspannt auf der Couch mit meinen Schnurris.
Am Wochenende gehe ich auf eine Party. Ich bin nur das +1 und kenne niemanden außer der Freundin, deren +1 ich bin. Aber gerade davon erhoffe ich mir Ablenkung und vielleicht neben ein paar neuen Eindrücken auch neue Impulse.
Wie erfolgreich das Ablenkungsprogramm für meinen Businessplan sein wird, werde ich in den kommenden Tagen herausfinden.
Ich heiße Katharina und wurde 1982 geboren. Von Freunden werde ich Kathi genannt. Nach dem Abitur studierte ich und arbeitete anschließend 15 Jahre lang im Online Marketing. Seit meiner Kindheit gehören Haustiere zu meinem Leben: Katzen, Hunde, Wellensittiche, Fische, ein Kaninchen – sie alle haben mich in meinem Leben begleitet oder tun es noch. Im Jahr 2025 habe ich mich getraut, meine Liebe zu Tieren zum Beruf zu machen und verdiene nun als HausTierHüterin mein Geld.
Schreibe einen Kommentar