Katze Carmela aus dem Auslandstierschutz
Katze Carmela, die über den Auslandstierschutz ein Zuhause in Deutschland gefunden hat

Hallo liebe Tierfreund:innen und Auslandstierschutz-Enthusiast:innen!

Schön, dass ihr wieder mit dabei seid in meinem Alltag als ehrenamtliche Pflegestelle. Wie ihr wisst, ist das Engagement im Auslandstierschutz eine Achterbahnfahrt der Gefühle: große Freude über gerettete Seelen, herzzerreißende Abschiede, aber auch eine Menge Organisationstalent, das wir täglich an den Tag legen müssen. Jede gerettete Katze ist ein kleines Wunder – und heute möchte ich euch von einem ganz besonderen, wenn auch kurzen, Besuch erzählen: der bezaubernden Carmela, der Kurzzeit-Prinzessin aus Kreta.

✈️ Die Logistik des Glücks: Warum Carmela jetzt schon da ist

Ihr fragt euch sicher: Eine Katze zieht ein, aber nur für kurze Zeit? Und das, obwohl ihre Adoptanten sie erst im Dezember übernehmen können? Ja, das klingt auf den ersten Blick ungewöhnlich. Aber genau diese Art von flexibler, schneller Reaktion zeichnet den ehrenamtlichen Tierschutz aus, insbesondere wenn es um Katzen aus dem Ausland geht.

Wir im Auslandstierschutz sind angewiesen auf Flugpaten. Das sind Urlauber oder Geschäftsreisende, die ihren Heimflug für einen Transport unserer Schützlinge zur Verfügung stellen. Sie begleiten die Tiere (die natürlich alle Papiere und Gesundheitschecks haben) kostenlos auf dem Flug von Kreta nach Deutschland. Wenn sich so eine seltene Gelegenheit für einen Transport auftut, müssen wir sie einfach nutzen. Warten, bis der Übernahmetermin im Dezember ist, bedeutet oft, dass die Katze viele weitere Wochen in einem Tierheim oder einer provisorischen Unterkunft ausharren müsste, vielleicht sogar unter schlechteren Bedingungen als auf einer deutschen Pflegestelle. Und sicher sein, dass wir im Dezember eine Flugpatin oder einen Flugpaten haben, können wir nie.

Die Flugmöglichkeit für die kleine Carmela war da – eine Chance, die wir uns nicht entgehen lassen konnten! Ihr Glück, das auf sie im Dezember wartet, musste nur ein wenig vorgezogen werden. Deswegen ist die süße Maus jetzt schon bei mir eingezogen und verbringt die Wartezeit in den besten Händen, bevor sie in ihr Für-immer-Zuhause umziehen darf.

Tierschutz-Insight: Flugpatenschaften sind oft der Engpass in der Vermittlung von Auslandstierschutz-Katzen. Sie sind das „Ticket in ein neues Leben“ und machen den entscheidenden Unterschied!

Wenn du mehr über mein Engagement im Auslandstierschutz, den Verein Gemeinsam für Gouveskatzen e.V. oder darüber erfahren möchtest, wie du dich engagieren kannst, lies gerne meinen Beitrag Mein Engagement für den Tierschutz: Gemeinsam für Gouveskatzen e.V.

🏡 Ankommen auf Zeit: Carmelas Start ins neue Leben

Als Pflegestelle für Katzen ist man darauf eingestellt, dass man immer wieder Abschied nehmen muss. Aber es ist auch unglaublich erfüllend, zu sehen, wie die kleinen Persönlichkeiten aufblühen, sobald sie in einem sicheren und liebevollen Umfeld ankommen. Carmela, unser Schatz aus Griechenland, war anfangs natürlich etwas schüchtern. Der lange Weg, die fremden Gerüche, die Geräusche – das alles ist eine große Umstellung.

Diese Einblicke gebe ich natürlich direkt an ihre Adoptanten weiter. Ich kann ihnen schon jetzt erzählen, ob sie eine Schmuserin, eine kleine Jägerin oder eher eine ruhige Beobachterin ist. Das hilft ihnen ungemein bei der Vorbereitung auf den Einzug im Dezember. Mein Alltag mit Auslandstierschutz-Katzen ist oft geprägt von diesen kurzen, intensiven Phasen der Betreuung – eine Mischung aus Geduld, Beobachtung und ganz viel Herzblut.

Auch wenn es wehtut, sich in wenigen Wochen von ihr zu trennen, ist es ein Happy End auf Raten. Die kleine Tierschutzkatze hat den Sprung geschafft, ist in Sicherheit und muss nicht frierend den Winter auf der Straße fürchten. Sie hat die Chance auf ein wunderbares, behütetes Leben. Und genau dafür lohnt sich jeder Einsatz im Auslandstierschutz.

PS: Wenn ihr mehr über Carmelas erste Tage und ihre Entwicklung erfahren wollt, haltet die Augen offen! Es gibt in den nächsten Wochen sicher das eine oder andere Foto-Update auf meinen Social Media Kanälen.

Nach ihrer Ankunft hat sie sich erst einmal verkrochen

Für die kurze Zeit, die sie bei mir ist, liegt mein Fokus darauf, ihr so viel Sicherheit, Liebe und Ruhe wie möglich zu geben. Da darf sich ein Neuankömmling auch erst einmal in meinem Kleiderschrank bei meinen Schuhen verstecken.

Jede Katze hat ihr ganz eigenes Tempo und das muss man ihnen auch lassen.

Katze Carmela aus dem Auslandstierschutz nach ihrer Ankunft auf meiner Pflegestelle

Dass da jemand ist, haben meine Katzen natürlich direkt registriert

Mein Kater Thommy – den ich auch von Gemeinsam für Gouveskatzen e.V. übernommen habe, und sein Kumpel, Pflegekater Titos, der noch nach seinem Für-immer-Zuhause sucht, haben natürlich direkt registriert, dass da jemand hinter der Tür ist.

Um die Carmela aber nicht zu sehr zu stressen und sie in Ruhe ankommen zu lassen, bleibt die Tür vorerst zu.

Titos und Thommy haben den Neuankömmling aus dem Auslandstierschutz direkt registriert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert